Ratgeber

Die Auflösung einer Erbengemeinschaft – Steuerliche Herausforderungen und Lösungen

Die Auflösung einer Erbengemeinschaft stellt Erben vor komplexe steuerliche und rechtliche Herausforderungen – besonders wenn Immobilien im Nachlass enthalten sind. Eine frühzeitige Planung sowie professionelle Beratung sind entscheidend, um steuerliche Fallstricke zu vermeiden und eine reibungslose Übertragung zu ermöglichen.

Wie entsteht eine Erbengemeinschaft?

Eine Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen gemeinsam erben. Solange die Erbteilung nicht abgeschlossen ist, verwalten die Erben die Nachlasswerte gemeinsam. Die Aufteilung kann entweder einvernehmlich oder – falls Uneinigkeit besteht – durch eingerichtliches Verfahren geregelt werden.

Möglichkeiten der Immobilienübertragung

Bei Immobilien gibt es drei Hauptoptionen:

  1. Verkauf der Liegenschaft – Der Erlös wird unter den Erben aufgeteilt.
  2. Übernahme durch einen Erben – Ein Erbe übernimmt die Immobilie und entschädigt die Miterben finanziell.
  3. Fortführung als Erbengemeinschaft – Die Immobilie bleibt im gemeinsamen Besitz der Erben.

SteuerlicheAspekte der Übernahme

Entscheidet sich ein Erbe dazu, eine Immobilie zu übernehmen, ist die Übertragung in der Regel steuerneutral. Das bedeutet:

  • Es fällt keine Grundstückgewinnsteuer an, da keine steuerrechtliche Veräusserung stattfindet (Steueraufschub)
  • Der übernehmende Erbe tritt in die steuerlichen „Fussstapfen“ der Erbengemeinschaft und übernimmt den ursprünglichen Erwerbswert sowie die Haltedauer der Immobilie.

Grundstückgewinnsteuer bei späterem Verkauf

Falls der Erbe die Immobilie später verkauft, wird die Grundstückgewinnsteuer auf Basis des ursprünglichen Erwerbswerts berechnet. Ein längerer Besitzzeitraum kann sich dabei steuerlich positiv auswirken, da viele Kantone die Steuerlast bei langjährigem Halten reduzieren.

Finanzielle Entschädigung der Miterben

Übernimmt ein Erbe die Immobilie, muss er in der Regel die anderen Erben auszahlen. Diese Zahlung ist für die Empfänger steuerfrei, allerdings kann der übernehmende Erbe sie nicht als Anschaffungskosten geltend machen.

Besonderheiten bei Hypotheken

Bestehende Hypotheken können mit der Immobilie übernommen werden. Dabei ist wichtig zu wissen:

  • Die Hypothekenübernahme wird steuerlich nicht als Kaufpreis gewertet.
  • Eine damit verbundene Ausgleichszahlung bleibt ebenfalls steuerneutral

Strategien zur Steueroptimierung

Um steuerliche Belastungen zu minimieren, empfehlen sich folgende Massnahmen:

  • Frühzeitige Planung – Klare Absprachen zwischen den Erben vermeiden Konflikte.
  • Dokumentation der Werte – Eine exakte Berechnung des ursprünglichen und aktuellen Immobilienwerts ist essenziell.
  • Längere Haltedauer – Wer den Verkauf einige Jahre hinauszögert, kann von einer niedrigeren Steuer profitieren.

Fazit

Die Übernahme einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft kann steuerneutral erfolgen, wenn sie im Rahmen der Erbteilung stattfindet. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte sich der steuerlichen Konsequenzen bewusst sein – besonders im Hinblick auf einen späteren Verkauf. Eine fundierte Beratung hilft dabei, finanzielle und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.

Sie haben Fragen zu Ihrer Immobilienerbschaft? Oder Sie möchten den Wert einer Immobilie ermitteln?

Das Team von Immo Portfolio unterstützt Sie mit Expertise und Erfahrung bei der steuerlich optimierten Übertragung von Nachlassimmobilien. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Das könnte Sie auch interessieren

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie Unterstützung bei Ihren Immobilienfragen wünschen oder weitere Informationen zu den Themen aus unserem Ratgeber suchen, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns, Sie individuell zu beraten und Ihnen wertvolle Einblicke zu bieten.

Vorname

Nachname

Telefon

E-Mail

Was möchten Sie uns gerne mitteilen?

Ihre Nachricht

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht ist bei uns eingetroffen, und wir freuen uns schon darauf, Sie kennenzulernen.

Oops! Something went wrong while submitting the form.