Ratgeber
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine rechtlich komplexe Angelegenheit. Es gibt zahlreiche Aspekte, die sowohl Käufer als auch Verkäufer beachten müssen – von den Verträgen über Notarkosten bis hin zum Eintrag ins Grundbuch. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Schritte und erklären, warum es sinnvoll ist, uns als Makler zu mandatieren.
Der Immobilienkaufvertrag ist das zentrale Dokument beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Darin werden alle wichtigen Informationen festgehalten: der Kaufpreis, die Zahlungsmodalitäten, eventuelle Mängel sowie der Übergabetermin. Dieser Vertrag ist rechtlich bindend, weshalb er genau geprüft werden sollte.
Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung und Verhandlung des Kaufvertrags. Durch unsere Erfahrung im Immobiliengeschäft wissen wir, worauf zu achten ist, um Ihre Interessen bestmöglich zu schützen.
In der Schweiz müssen Immobilienkäufe und -verkäufe notariell beglaubigt werden. Der Notar erstellt den Kaufvertrag, überprüft die Rechtmässigkeit der Transaktion und sorgt dafür, dass alle Beteiligten ihren Verpflichtungen nachkommen. Die Notarkosten variieren je nach Kanton und werden in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt.
Wir als Ihre Makler begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass die Zusammenarbeit mit dem Notar reibungslos verläuft. Zudem informieren wir Sie vorab über alle anfallenden Kosten, sodass es keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Sobald der Kaufvertrag notariell beglaubigt wurde, erfolgt der Eintrag ins Grundbuch. Erst mit diesem Schritt wird der Käufer offiziell als Eigentümer der Immobilie anerkannt. Der Grundbucheintrag ist daher ein entscheidender Schritt im Kaufprozess, denn er sichert das Eigentum rechtlich ab.
Auch hier stehen wir Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass der Grundbucheintrag korrekt und schnellstmöglich erfolgt. Durch unser Netzwerk und unsere Erfahrung garantieren wir einen reibungslosen Ablauf.
Beim Immobilienkauf oder -verkauf fallen je nach Kanton unterschiedliche Steuern an. Käufer sollten sich über die Handänderungssteuer informieren, während Verkäufer eventuell mit der Grundstückgewinnsteuer konfrontiert werden. Beide Steuern können einen erheblichen Einfluss auf die endgültigen Kosten haben.
Wir beraten Sie umfassend über die steuerlichen Aspekte und zeigen Ihnen, wie Sie mögliche steuerliche Vorteile nutzen können. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Steuerexperten sind Sie bestens informiert und auf der sicheren Seite.
Der Immobilienkauf oder -verkauf ist eine komplexe Angelegenheit, bei der rechtliche Fallstricke lauern können. Deshalb ist es sinnvoll, uns als Makler zu mandatieren. Wir kümmern uns nicht nur um den Kaufvertrag und den Grundbucheintrag, sondern stehen Ihnen auch bei allen rechtlichen Fragen zur Seite.
Mit uns an Ihrer Seite wird der Immobilienkauf oder -verkauf nicht nur einfacher, sondern auch rechtlich sicherer.
Die rechtlichen Aspekte beim Immobilienkauf oder -verkauf sind vielfältig und sollten keinesfalls unterschätzt werden. Ein erfahrener Makler hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und sich vor rechtlichen Fallstricken zu schützen. Vertrauen Sie auf uns – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Kauf- oder Verkaufsprozess.
Das könnte Sie auch interessieren